Eine besondere Herausforderung für jeden Modellbau-Kapitän stellt ein sogenanntes RC Hovercraft dar. Diese Art Luftkissenboote kannst du sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser fahren. Erkennbar sind diese RC-Boote an ihren großen Propellern am Heck. Ähnlich wie ein RC Sumpfboot wird das Fahrzeug lediglich durch Luft angetrieben. In diesem Ratgeber kannst du dich über die Besonderheiten eines ferngesteuerten Hoovercrafts näher informieren. Gleichfalls werden dir hier einige Beispielmodelle kurz vorgestellt, wobei die Profis jedoch eher auf einen Selbstbau achten.
Wie funktioniert ein Luftkissenboot?
Luftkissenboote sind sogenannte Schwebefahrzeuge. Sie erzeugen ein Kissen aus Luft, sodass diese Fahrzeuge über der Erd- oder Wasseroberfläche schweben können. Die bekanntesten Hersteller dieser Amphibienfahrzeuge stammen aus Großbritannien. Dort werden diese Fahrzeuge in der Marine, für Forschungszwecke, aber auch für den normalen Personenverkehr eingesetzt. Schon 1877 erfand John Isaac Thornycroft die Luftkissentechnik. Das erste einsatzfähige Luftkissenboot wurde 1915 von Dagobert Müller von Thomamühl für die österreich-ungarische Kriegsmarine hergestellt. Ab den 50er Jahren entwickelte der Brite Christopher Cockerell das sogenannte Hoovercraft.
Bei einem Luftkissenboot handelt es sich um ein Fahrzeug, dessen gesamter Rumpf von einer flexiblen Schürze umgeben ist. Mithilfe eines Gebläses wird das Luftkissen unter dem Rumpf in dem umkleideten Raum erzeugt. Auf diesem Luftkissen kann das Boot berührungslos zum Boden oder über der Wasseroberfläche schweben. Bei unebenem Boden ist die Schürze flexibel genug, um auch diese Unebenheiten zu überwinden.
Der Luftstrom wird von einem obenliegenden Gebläse erzeugt. Mithilfe von Propellern oder einem sogenannten Impeller wird die Luft von oben eingesaugt und durch den Boden des Bootes in die von der Gummischürze umgebende Luftkammer gepresst. Diese sorgt dann für den Auftrieb. Die Steuerung erfolgt entweder über ein spezielles Leitwerk, wie bei einem Flugzeug oder durch beweglich gelagerte Propeller, die ausschließlich für den Vortrieb dienen. Diese sind am Heck montiert. Verständlicherweise erzeugen diese Propeller oder Impeller ein sehr lautes Antriebsgeräusch. Von daher sind insbesondere die Personenkabinen genügend schallisoliert. Mit dieser Antriebstechnik erreichen Hoovercrafts eine enorme Geschwindigkeit. Zu beachten ist, dass in regelmäßigen Abständen die Schürze ersetzt oder repariert werden muss. Insbesondere bei Bodenkontakt kann sich die gummiartige Schürze schneller abnutzen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Welche Luftkissenboote gibt es zu kaufen?
Auf dem RC-Modellbaumarkt gibt es zahlreiche Modelle, die sich vielfach an Kinder richten. Die günstigsten Einsteiger-Boote kosten um die 25 €. Ein Beispiel stellt das Modell Amewi Hovercraft Drohne* dar. Dabei handelt es sich im Grunde um einen kleinen Quadrocopter, den du sowohl alleine fliegen lassen, aber auch direkt auf einen vorgefertigten Luftkissenboot-Rumpf setzen kannst. Zwei Luftschrauben des Quadrocopters dienen für den Auftrieb, während die beiden anderen nach oben geklappt für den Vortrieb sorgen. Da es sich beim Bootskörper um einen festen Kunststoffrumpf handelt, kann von einer beweglichen Luftkissenschürze nicht die Rede sein. Es ist jedoch ein echter Spielspaß für Kinder.
Hovercraft Spielzeug
- 3 in 1 Luftkissendrohne
- auf dem Wasser, am Boden oder in der Luft
- Inklusive Fernsteuerung
Preis: € 38,24 Preis prüfen*
Das RTR-Modell Carson Hovershark* ist schon teurer. Von der Technik her werden zwei leistungsstarke Propeller für den Auf- und Vortrieb verwendet. Dank des niedrigen Eigengewichts und der leistungsstarken Motoren erreicht dieses Mini-Luftkissenboot eine Geschwindigkeit bis 25 km/h. Das Luftkissenboot hat eine Schürze aus hochflexiblen Gummi und lässt sich sowohl auf Wasser, als auch auf normalen Böden fahren.
Hovercraft ferngesteuert
- Inklusive 2.4 GHz Fernsteuerung, Akku & Ladekabel
- Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h
- Bis zu 15 Minuten Fahrzeit
Preis: € 75,99 Preis prüfen*
Preis: € 80,94 Preis prüfen*
Beim HG Warship RC Boot handelt es sich um ein Militär-Luftkissenboot mit detailgetreuem Aufbau. Das leistungsstarke Modell ist mit einer flexiblen Schürze ausgestattet. Vier Deckmotoren sorgen für den nötigen Auftrieb, während drei bewegliche Heckrotoren für den Antrieb sorgen. Das wunderschön gestaltete RTR-Modell wird mit einer 2,4 GHz-Pistolen-Fernbedienung gesteuert. Auf dem Land erreicht das Luftkissenboot eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Es ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Dafür ist der Preis relativ hoch.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Luftkissenboot selber bauen
Profis bauen sich natürlich ihr Luftkissenboot selbst. Empfohlen werden kann Buch RC-Luftkissenboote vom vth-Verlag*. Das Buch selbst wurde von Kevin Jackson & Mark Porter für verschiedene Luftkissenboot-Modelle verfasst. Hier findest du nicht nur unterschiedliche Modellbeispiele, sondern auch die Baupläne und Berechnungstabellen. Zunächst erfährst du etwas über das Funktionsprinzip eines Luftkissenfahrzeugs. Danach werden vorbildgetreue und vorbildähnliche Modelle vorgestellt. Wichtig sind hier auch die Größe und das Gewicht eines solchen Modells. Dann geht es schon mit dem Rumpfbau los. Hier hast du die Möglichkeit, unter verschiedenen Konstruktionsformen, wie zum Beispiel…
- Floßkonstruktion,
- Kasten-Konstruktion,
- Muschel-Konstruktion und
- Doppeldeck-Konstruktion
Luftkissenboot Fachbuch
- Inhalt: Grundlagen, Bau, Fahrpraxis
- Tipps für den Bau und den Betrieb
Preis: € 28,71 Preis prüfen*
…zu wählen. Für den Rumpfbau werden verschiedene Materialien vorgestellt. Neben Balsaholz kannst du auch Polystyro-Platten, Polypropylen, Hartschaum oder Kohlefaserverbundstoffe verwenden. Entsprechend deines gewählten Modells wird dann der eigentliche Rumpf zusammengefügt und die einzelnen Komponenten miteinander verklebt. Dank der Spantenbauweise erhält der Rumpf eine höhere Stabilität.
An den vorgegebenen Stellen können nun die Motoren für den Auftrieb eingebaut werden. Am besten halten diese auf vorgefertigten Aluminium-Querträgern. Die Luftschraube weist hier nach oben und wird später auf dem Deck von einer passenden Umrandung und einem Gitternetz abgedeckt. Ebenso lassen sich auch am Heck die Elektromotoren für den Antrieb installieren, die jedoch größere Luftschrauben benötigt.
Mithilfe von Styroporteilen wird außen am Rumpf die spätere Form der Schürze nachgebildet. Hier ist dann schon die Wulst der Schürze erkennbar. Mit Papierstreifen werden die einzelnen Segmente der Schürze auf diese Wulst geklebt und später als Schnittmuster abgenommen. Aus gummiartigem Material lassen sich nun die einzelnen Taschen für die Schürze herstellen. Diese werden dann mit der Nähmaschine zusammengenäht. Das Ganze sieht dann so aus, als ob ein ovaler Fahrradschlauch um den Rumpf verläuft.
Entsprechend der Bauanleitung folgen noch die Steuerelektronik. Entweder werden hier mit Servos Seitenruder bewegt oder du entscheidest dich gleich für bewegliche Heckmotoren. Für die Fernsteuerung benötigst du natürlich noch einen Fahrtregler und ein wasserdichtes Fach für den Fahrakku. Idealerweise wählst du hier eine 2,4 GHz-Fernsteuerung. Die gesamte Elektronik im Rumpf muss noch entsprechend verkleidet werden. Natürlich sollte das Oberdeck abnehmbar sein, damit du an die Elektronik kommst. Gestalte nun die Kabine nach eigenen Vorlieben mit Sitzen und Bänken. Abschließend folgt noch die restliche Deckverkleidung, kleine Accessoires und natürlich die Bemalung. Diese Bausätze erfordern viele Stunden Handarbeit. Je sorgfältiger du hier arbeitest, umso ansprechender ist das Endergebnis. Danach kann der erste Test erfolgen. Am besten lässt du dein Luftkissenboot zunächst auf dem Trockenen schweben und wagst dich dann auf das Wasser.
Häufige Fragen & Antworten
Wo überall kann man ein Luftkissenboot fahren?
Die echten Luftkissenboote sind meist auf dem Wasser zu finden. Lediglich zur Personen- oder Güteraufnahme fahren diese an den flachen Strand und senken sich dort ab. Bei RC Luftkissenbooten sieht dies schon etwas anders aus. Die meisten Modelle sind mit Elektromotoren ausgestattet. Dennoch sind diese Modelle nicht gerade leise. RC Modellboot-Kapitäne können Ihre RC Luftkissenboote auf den meisten ausgewiesenen Teichen fahren lassen, die auch für herkömmliche RC-Modellboote zugelassen sind.
Bei anderen Gewässern solltest du dich bei der Ortsbehörde erkundigen und nachfragen, ob hierfür eine Erlaubnis erforderlich ist. Eine gute Anlaufstelle sind RC-Bootsvereine. Diese lassen ihre Boote meist auf Privatgewässern fahren, für die sie eine Erlaubnis des Eigentümers haben. Hier kannst du dich auch erkundigen, wenn du mit deinem RC-Hoovercraft fahren möchtest. Wenn du einen eigenen Garten mit kleinem Teich hast, kannst du dein Luftkissenfahrzeug natürlich auch dort testen. Selbst über Rasenflächen bewegt sich das Boot.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wie sind Luftkissenboote konstruiert?
Im Handel findest du verschiedene Bausätze und auch RTR-Modelle, die sofort einsatzbereit sind. Grundsätzlich besteht ein Luftkissenboot aus einem relativ flachem Rumpf. Die Rumpfform ist am Bug großzügig abgerundet. Der äußere Rahmen ist so ausgeführt, dass du daran später die Schürze montieren kannst. Der eigentliche Deckaufbau richtet sich nach der Art des Luftkissenbootes. Militärische Modelle sind hier neben der Brücke noch mit Geschützen oder einer Ladefläche für Fahrzeuge ausgestattet. Bei reinen Passagier-Luftkissenbooten ähnelt der Aufbau eher einem etwas zu breit geratenen Bus. Bei der Deckgestaltung bist du bei Bausätzen oder Eigenmodelle relativ frei.
Im hinteren Bereich ist der Antrieb montiert, der über eine oder mehrere Luftschrauben realisiert wird. Für den Auftrieb benötigst du an jeder Seite zwei oder vier quer montierte Luftschrauben, welche die Luft von oben einsaugen und nach unten durch den Rumpf unter die Schürze leiten. Einfache Modelle begnügen sich auch mit nur einem Aufriebspropeller.
Wie wird ein Luftkissenboot angetrieben?
Für den Antrieb nutzen die Hersteller unterschiedliche Lösungen. Am häufigsten werden die modernen Brushless Elektro Motoren verwendet. Diese sind relativ wartungsfrei und erzeugen eine ausreichende Leistung. Diese Motoren eignen sich sowohl für den Auftrieb als auch für die Fortbewegung. An der Motorwelle kannst du verschieden große Propeller montieren. Generell sind die Propeller für den Auftrieb des Luftkissenbootes kleiner als diejenigen für den Vortrieb. So besitzen die Heckpropeller meist einen sehr großen Durchmesser. Verbrennungsmotoren werden nur selten verwendet. Sie sind relativ schwer und auch sehr laut.
Für die Steuerung nach links und rechts verwenden einige Modelle ein Leitwerk, ähnlich wie bei einem Flugzeug. Dieses kann über Servos in die gewünschte Richtung bewegt werden. Noch effizienter sind jedoch bewegliche Heckpropeller, die sich immer entgegen der gewünschten Fahrtrichtung bewegen und somit das Boot steuern.
Gebrauchte RC Luftkissenboote
Sehr oft findet man auch gebrauchte Profi RC Luftkissenboote auf Ebay*. Hier verkaufen Modellbauer häufig selbst gebaute Modelle aus ihrer Sammlung. Es lohnt sich definitiv hier mal zu stöbern.
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/John_Isaac_Thornycroft
[2] https://geschimagazin.wordpress.com/2011/06/19/das-luftkissenfahrzeug-des-k-u-k-leutnants-mueller-von-thomamuehl/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Cockerell